Cerithienschichten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cerithĭenschichten — Cerithĭenschichten, Schichtengruppe der Tertiärformation, zumal im Mainzer und Wiener Becken … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tertiärformation — (hierzu die Tafeln »Tertiärformation I III« mit Text), in der Geologie Schichtensystem, jünger als die sogen. primären und sekundären Formationen und speziell jünger als die Kreideformation und älter als das Diluvium. Zusammen mit der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geologische Formation — Geschichtete Formationen und ihre wichtigsten Versteinerungen; gleichzeitige Eruptivformationen; technisch wichtige Mineralien. IV. Känozoische Gruppe. 3) Alluvium. Gegenwärtiger Meeresboden, Schlick, Sand; Korallenkalke, Riffe, Guanoinseln,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mainzer Becken — ist die Bezeichnung für ein tertiäres Meeresbecken, das vor ca. 38 bis 12 Millionen Jahren (38 12 mya) den Raum des heutigen Rheinhessen einnahm. Das Mainzer Becken stellt eine Bucht eines Meeresarmes dar, der im Paläogen kurzzeitig die… … Deutsch Wikipedia
Sarmatium — Zentrale Paratethys Ansehen • Diskussion • … Deutsch Wikipedia
Mainzer Becken — Mainzer Bẹcken, der nördlichste Teil des Oberrheinischen Tieflandes, ein im Tertiär im Anschluss an die Bildung des Oberrheingrabens entstandenes Senkungsfeld, im Nordwesten vom Rheinischen Schiefergebirge, im Südwesten vom Pfälzer Bergland… … Universal-Lexikon